
ZUTATEN
- 600 g Mehl
- 100 ml Öl
- 1 TL Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- ca. 300-350 ml Milch
- ca. 300 g Extrawurst (im Ganzen)
- ca. 400g Gouda (im Ganzen)
- 1 Ei
- Sesam zum Bestreuen
- etwas Butter, kalt
ZUBEREITUNG
- Milch aufwärmen ( nicht zu heiß - so, das man sie noch mit den Fingern anfassen kann) und Hefe dazugeben.
- Umrühren bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat und das Öl zugeben.
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben und mit der Hand (auch mit der Küchenmaschine möglich) verrühren.
- Danach das Öl-Hefe-Milchgemisch zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten.
- Den Teig mit einem trockenen Tuch abdecken und an einem warmen Ort, mindestens 1h gehen lassen.
- Extrawurst und den Käse reiben.
- Danach den aufgegangenen Teig in kleine Stückchen schneiden.
- Die einzelnen Stücke zu Kugeln verarbeiten und kurz rasten lassen.
- Nun die einzelnen Kugeln mit dem Teigroller ausrollen.
- Mit einem Pizzaschneider den Teig auf der oberen Hälfte in Streifen einschneiden.
- Auf der unteren Hälfte den Teig mit Extrawurst und Käse belegen.
- Die Kipferl einrollen und zu einem leichten Halbkreis formen.
- Diesen Vorgang für alle Kugeln wiederholen.
- Alle Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Nicht zu eng aneinender schlichten, da sie sonst beim Backen aneinander kleben.
- Den Ofen auf 250° Grad vorheizen.
- Das Ei verquirlen und die Kipfel mit einem Pinsel bestreichen.
- Danach auf alle Kipferl etwas Sesam verteilen.
- Zum Schluss bekommt jedes Kipferl ein ganz kleines Stückchen Butter oben drauf.
- Ca. 12-15 Minuten backen. Sie sollen hell goldbraun sein.
Kommentar schreiben